COOL-Biennale Innsbruck

Von 7.4. bis 10.4.2025 fand in Innsbruck die COOL-Biennale, die pädagogische Fachtagung zum Thema „Die digitale Anziehungskraft: Was Bildung jetzt leisten muss“ statt. 

Die COOL-Beauftragte unserer Schule Frau Mag. Blechinger reiste gemeinsam mit ihrer Kollegin Frau Mag. Hutter zu dieser Fortbildungsveranstaltung, wo unterschiedliche Workshops und Vorträge mit Expert*innen aus dem In- und Ausland angeboten wurden, und ein Erfahrungsaustausch innerhalb der COOL-Community stattfand. Themengebiete wie „Digitale Kompetenzen für einen erfolgreichen Bildungsweg“, „Bildung für KI – KI in der Bildung: Was sagen Ethik und Recht“, KI im Unterricht – Risiken erkennen und Herausforderungen meistern“ waren einige der Schwerpunkte, die in den Workshops behandelt wurden.

Die Auftaktveranstaltung in der WK Tirol wurde mit einer Keynote von Prof.Dr.Dr. Manfred Spitzer, einem Neurowissenschaftler und Psychiater des Zentrums für Neurowissenschaften und Lernen aus Ulm eröffnet.

An den folgenden Tagen wurden Bildungsinnovationen der „cool practice“ an den COOL-Innovationsschulen und Innovationen für die Zukunft „next practice“ vorgestellt.

Die Ergebnisse der Fachtagung wurden am Pädagog*innentag der Fachschule am 22.4.2025 am Schulstandort von den Kolleginnen präsentiert und vorgestellt. Bei einem „Walk and talk“ entlang der Mur hatten alle Lehrer*innen unseres Schulteams die Möglichkeit, ihre persönlichen Ideen und Beiträge zu einer „Schule der Zukunft – Zukunft der Schule“ für die weitere Unterrichts- und Schulentwicklung zu besprechen und zu sammeln.