
© Caritas
Inklusion - Eine Chance für viele
In der Inklusionsklasse werden vier Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam mit Regelschüler*innen der einjährigen Fachschule unterrichtet.
Besondere Schüler*innen haben besondere Bedürfnisse, so werden unsere Inklusions-Schüler*innen nach ihrem Können individuell gefördert und gefordert.
Unterrichts-Begleitung von zwei Lehrer*innen
In allen Unterrichtsgegenständen werden die Schüler*innen von jeweils zwei Lehrer*innen gemeinsam unterrichtet. Unser Ziel ist es, allen Schüler*innen auch in der Gruppe gerecht zu werden.
Akzeptanz, Toleranz, soziale Kompetenz
Alle Schülerinnen und Schüler sollen voneinander lernen können, deshalb ist es uns wichtig, gemeinsam zu arbeiten. Die Schüler*innen üben Akzeptanz, Toleranz und soziale Kompetenz. Für sie ist Inklusion kein Fremdwort mehr, sondern wird zu einer Selbstverständlichkeit in ihrem Leben.
Was machen die Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss?
- Der Großteil absolviert eine Lehre.
- Alle Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die Arbeitswelt vorbereitet.
- Für einige Schülerinnen und Schüler ist die Schule das Sprungbrett für eine höhere Ausbildung.