Projekt: „Effata – Öffne dich“ und öffne die Tür auch deinen Mitmenschen
Zur Vorbereitung des Weihnachtsgottesdienstes zum Thema „Macht hoch die Tür! …. – Türen ins Licht“, bei dem es um die Herbergsuche der Heiligen Familie und die Herbergsuche in unserer heutigen Gesellschaft ging, haben sich die Schüler*innen der Fachschule mit dem Begriff „Türen“ auseinandergesetzt. In einer PowerPoint Präsentation wurden Fotos von Türen, die von den Schüler*innen ausgewählt und gesammelt wurden, am „Tag der offenen Tür“ vorgestellt.
Türen gehören zu unserem Leben. Sie begleiten uns in unserem Alltag. Täglich öffnen und schließen wir unzählige Türen. Türen stiften Erfahrungen des Durchgangs und des Übergangs. Türen grenzen ab, Türen verbinden. Einige dieser Türen lassen sich durch Anklopfen, Anläuten oder einen Schlüssel öffnen, andere Türen bleiben verschlossen.
In der Bearbeitung der (neuen) Werke der Barmherzigkeit von Bischof Joachim Wanke haben die Schüler*innen neue „Türöffner“ kennengelernt, die Friede, Respekt, Zuneigung, Mut, Freude, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Freundschaft und Gemeinschaft stiften können.
- Du gehörst dazu
- Ich höre dir zu
- Ich rede gut über dich
- Ich gehe ein Stück mit dir
- Ich besuche dich
- Ich bete für dich
(vgl. reliplus, religionspädagogische Zeitschrift für Praxis und Forschung, Ausgabe 01-02/2022)
Die angeführten Werke sind angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Einsamkeit und Isolation, Konflikte und Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen, Gleichgültigkeit, Armut, Ausgrenzung, Hoffnungslosigkeit und zunehmende Ängste für unsere Gesellschaft ein wichtiger Auftrag. Eine offene Tür ist ein Symbol für neue Begegnungen, neue Chancen und die Entstehung von Gemeinschaft und Dialog. Diese Ergebnisse des Projekts wurden zum Schulschluss in einer Andacht wieder in Erinnerung gerufen.